Header der Website dreigroschenheft.de | Bert Brecht und das Brechthaus
  • Rezension
  • Endlich Neues zu Slatan Dudow
  • 3
  • Helmut G. Asper
  • Lesenswert, Weill …
  • 26
  • Andreas Hauff
  • KUNST
  • „Maul halten und weiter dienen“
  • 9
  • Das kleine Grosz-Museum in Berlin spürt in einer Sonderausstellung der Arbeitsbeziehung von George Grosz, Bertolt Brecht und Erwin Piscator nach
  • Erik Zielke
  • Buckow
  • liebe ise. Zum 100. Geburtstag von Isot Kilian (1924–1986)
  • 11
  • Eine Ausstellung des Brecht-Weigel-Hauses Buckow und der Akademie der Künste, Berlin
  • Iliane Thiemann, Juliane Grützmacher
  • THEATER
  • „Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie?“ Die Dreigroschenoper in der JVA Tegel.
  • 20
  • Lara Tarbuk
  • Brecht bei Programmhefte24.de – kleines Interview
  • 32
  • mf
  • „Harte Bandagen“ – Oder: Wie einmal Ferdinand Reyher für Bertolt Brecht bzw. vice versa gehalten wurde
  • 38
  • Ulrich Fischer
  • BRECHT INTERNATIONAL
  • brecht: fragments – Fresh and Familiar?
  • 16
  • Joseph Prestwich
  • Brecht und die Dänen (1): Klaus Rifbjerg und Brecht
  • 22
  • Ernst-Ullrich Pinkert
  • Brecht und die Dänen (2): Versuch über Bertolt Brecht und Hans Scherfig
  • 23
  • Ernst-Ullrich Pinkert
  • Briefe im Exil: Bertolt Brecht als Briefschreiber und der „Fall Malfi“* (Teil 2)
  • 34
  • Daniela Padularosa (Sapienza Università di Roma)
  • DER AUGSBURGER
  • Walter Brecht im Gespräch: „Mein Bruder hätte schallend gelacht!“
  • 47
  • Ernst Scherzer
Diese Website benutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.